Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen und die Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie hier.
Notwendige Cookies
Cookies in dieser Kategorie sind für die Basisfunktion der Website unbedingt notwendig.
Session Identifier
Identifiziert die aktuelle Session der Benutzer:in mit dem Server.
Analyse
Cookies in dieser Kategories analysieren das Benutzer:innenverhalten auf der Website.
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst - Software Matomo(www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs - und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.Hierzu können Cookies eingesetzt werden.Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet - Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet - Browsers.Die mit der Matomo - Technologie erhobenen Daten(einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP - Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen.In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.Opt - Out - Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Medien
Cookies in dieser Kategorie erweitern die Funktionalität der Website um weitere Medienelemente wie Videos oder Online-Karten.
Leaflet ist ein Service um interaktive Karten darzustellen, basierend auf Daten von OpenStreetMaps (OSM).
Newsletter
Für die Anmeldung zum Abrechnungsstellen-Newsletter verwenden wir den Drittanbieter “Brevo”.
Niederösterreichische Fortbildungsakademie – Für den Zahnarzt und sein Team
Die Lehrgänge werden von der Landeszahnärztekammer für Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Fortbildungsakademie – Für den Zahnarzt und sein Team - veranstaltet. Der Lehrgangsleiter, Dr. Wolfgang Gruber, kümmert sich um die Organisation der Lehrgänge.
Lehrgangsleiter Dr. W. Gruber
Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz – Zass
Voraussetzung bei Lehrgangsbeginn ist ein aufrechtes Dienstverhältnis bei einem Zahnarzt, Facharzt für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde oder Zahnambulatorium.
Die Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz erfolgt im dualen System drei Jahre praktische Ausbildung in einer zahnärztlichen Ordination zwei Jahre theoretische Ausbildung in einem anerkannten Fachkurs
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend einmal wöchentlich in der LZÄK für NÖ in 3100 St. Pölten, Kremser Gasse 20. 1. Jahrgang: Freitag 2. Jahrgang: Samstag
Teilnehmer/innen schließen den zweijährigen Kurs mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab. Der/Die Kursteilnehmer/in trägt anschließend, bei Nachweis einer dreijährigen praktischen Ausbildung bei einem Angehörigen eines zahnärztlichen Berufs oder Dentistenberufs, die Berufsbezeichnung „Zahnärztliche/r Assistent/in“.
Vortragende in der ZAss-Schule: Dr. Gruber Wolfgang, Dr. Haiden Stefanie, Dr. Kriegler Markus, MR DDr. Krischkovsky Gustav, Dr. Rozic Mirco, DDr. Stix MSc Birgit, Mag. Heigl Herbert, Dr. Krischkovsky Peter
Der theoretische Unterricht nach den bundeseinheitlichen Richtlinien splittet sich in Präsenzvorträgen, Onlineunterricht via go-to-meeting, Arbeitsaufträgen, Referate und Hausaufgaben. Zusätzlich werden die gelernten Inhalte durch Fachbereichsarbeiten als Methodenkompetenz wiederholt.
Wir freuen uns, eine oder mehrere Ihrer Assistenten/innen während der theoretischen Ausbildung begleiten zu dürfen!
Weiterbildung zur Prophylaxeassistenz – Pass
Die Teilnahme an der Ausbildung zur Prophylaxeassistenz erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung als zahnärztliche/r Assistent/in.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend einmal wöchentlich.
Nach Absolvierung der vorgesehenen Unterrichtseinheiten ist vor einer Prüfungskommission eine kommissionelle Abschlussprüfung abzulegen.
Vortragende in der PAss-Schule: Dr. Gruber Wolfgang, Dr. Haiden Stefanie, ZTM Schimatschek Peter, DDr. Stix MSc Birgit, Dr. Kriegler Markus
Zahnarzt/ärztin beantragt für seine Mitarbeiter/in schriftlich (per Mail) unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Ausbildungsdauer des Anlernlings bei der LZÄK für NÖ den Ermäßigungsausweis
Die LZÄK für NÖ schickt dem/r Zahnarzt/ärztin den Ermäßigungsausweis per Post zu
Zahnarzt/ärztin bestätigt den Ausweis mit den Ordinationsstempel und Unterschrift und sorgt dafür, dass ein Lichtbild angebracht wird